2019: Spezielle Eheringe liegen bei Brautpaaren in der Schweiz voll im Trend

Das Brauchtum, spezielle Eheringe am Ringfinger zu tragen, hat sich bis heute in der Schweiz erhalten. Während in fast allen traditionellen Ländern die Trauringe am rechten Ringfinger getragen wird, ist es in Deutschland und Italien üblich, den Ring am linken Ringfinger zu tragen. Eheringemodelle aus Gold sind in der Schweiz ein häufiges Zeichen der ewigen Ehe, wobei oft ein Ring durch den anderen hindurch geführt ist. Die Ringe selbst werden ebenfalls mit einer zeitgemässen Interpretation ausgestattet.

Spezielle Brautpaare suchen Eheringe für die Hochzeit in der Schweiz

So hat ihre runde Form keinen Anfang, verschlungene Ringe können nicht getrennt werden, ohne sie zu zerstören, sie ähneln dem neuzeitlichen Zeichen für Unendlichkeit (∞), und meist werden möglichst dauerhafte Werkstoffen wie Gold verwendet – sämtlich ein Zeichen für die im Kontext der Ehe positiv konnotierten Konzepte Unendlichkeit und Zuneigung. Besondere Ringformen tragen auch religiöse Bedeutung wie die Verwendung dreiteiliger Eheringedesigns zur Verdeutlichung der christlichen Treue. Schon immer ist es Brauch, zur Eheschliessung der jungen Verlobten schöne Eheringemodelle an den linken Ringfinger zu stecken. Dass auch der Ehemann einen Ehering trägt, ist ein Brauchtum, welche erst viel nach einiger Zeit übernommen wurde. In den fast allen wichtigen Ländern wie zum Beispiel Frankreich oder Portugal gehören hier zu den raren Ausnahmen – werde noch immer Eheringedesigns an der linken Hand am Ringfinger getragen. Der gute Grund dafür ist ebenfalls sehr weit in längst vergangenen Zeiten zurück: Manche Männer und Frauen dachten vor langer Zeit, dass eine Ader von diesem speziellen Finger direkt zum Herzen leitet und so die Liebe, aufgezeigt durch dieses zeitlose und klassische edle Stück, direkt zum Herzen fliesst und sich mit diesem verbindet. Damals ist der Ring zur Hochzeit ebenfalls das Zeichen dafür, dass eine Brautgabe schon gezahlt war und die Gattin, welche die Eheringedesigns am Finger trägt, bereits vermählt war. Bern war seit langem bekannt für seine speziellen und edlen Eheringe. Sehr viele junge und spezielle Paare suchen besondere Eheringe geschmiedet vom Goldschmied.

Bettina Zimmermann hat keinen Bedarf für einen Ehering

Bettina Zimmermann (43), die zum ersten Mal als eine von neun Jury-Mitgliedern den Inhorgenta Award vergab, und zum schwarzen Abendkleid von Irene Luft opulenten Diamantenschmuck vom „Fine Jewelry“-Preisträger Hans D. Krieger trug, bekannte sich zu ihrer persönlichen Vorliebe für ausgefallenen Schmuck. „Wenn ich mich für ein Schmuckstück entscheide, muss es zeitlos und trotzdem besonders sein – so, dass ich mich auch in zehn Jahren noch daran erfreue.“ Ihr Lieblingsschmuck sei „der Verlobungsring meiner Oma und ein filigraner, mit Diamanten besetzter ‚Schwestern-Ring‘, den ich mal meinen beiden Schwestern und mir gekauft habe. Weil ich es schön finde, wenn Schmuck eine besondere Bedeutung hat.“ Auch von ihrem Partner Kai Wiesinger (52) hätte sie bereits sehr schönen Schmuck geschenkt bekommen – für einen Ehering hätte sie jedoch keinen Bedarf: „Ich finde Familie ist verbindender als Ehe“.

Trauringe für spezielle Brautpaare

Unabhängig davon ob die edlen Werke massgefertigt hergestellt sind, ungemein bedeutsam war fast nie der Wunsch dass die Eheringe robust sind. Die Stadt Bern war schon immer berüchtigt für seine Eheringedesigns. Alle frische Paare suchen einem Paar Eheringemodelle vom Goldschmied. Egal ob die edlen Werke von Hand geschmiedet sind, besonders wichtig ist nie die Tatsache dass die Eheringemodelle haltbar waren. Für das Schmieden der speziellen Eheringe benutzt der Gold- oder Silberschmied fast immer Platin kombiniert mit Weissgold. Gibt es im Bereich Eheringe modische Trends? Eher nicht, die meisten bleiben klassisch. Am beliebtesten sind Modelle, die innen und außen gewölbt sind, die sind einfach sehr bequem zu tragen. Ich habe aber beobachtet, dass die Ringe in den letzten Jahren schmaler und zierlicher geworden sind und das liegt wohl nicht nur am Goldpreis der auch in der Schweiz deutlich gestiegen ist..

Goldschmiedelabor im Palladium vs Weissgold der besonderen Art Photo – Empfehlungen und mehr

Nachgedacht und überlegt wird beim Look der Goldschmiedelabor im Gold gerne im Bereich der Farbe, des Musters und der Steinbesetzung. Hier lassen sich die stärksten visuellen Veränderungen und Auffälligkeiten einbauen und verwenden. So entscheiden sich viele Paare vor der Hochzeitszeremonie gegen einen wertvollen Diamanten. Sie lassen in diesem Falle stattdessen ihren Ehering mit einem fröhlichen Edelstein, wie Rubin, hellblauer Saphir, dunkelgrüner Palladium vs Weissgold oder auch schwarzer Spinell versehen. Der zukünftige Ehemann hingegen wählen oft ein besonders schlichtes und zeitloses Design oder auch eine bunte Form für ihren Ehering. So gibt es Palladium oder Weissgold im Gold aus Weissgold, die ungemein breit sind und mit gut sichtbaren Linien und Mustern versehen oder immer öfter gerundeten Formen. Lesenswerte Info zum Thema Hochzeitsvideo.

Den Geschmeide für die Besiegelung des Bundes der Ehe zu finden, der genau der richtige ist, ist oft nicht einfach. Hierbei bricht durchaus auch mal Streit aus. Nützlich kann das sein, sich eine Liste mit Kriterien anzufertigen. Zusammen überlegen sich gemeinsame Stichworte und tragen diese auf einer Ja/Nein – Liste ein.

Das kann Auseinandersetzungen vermeiden und bei der Suche nach den ausgefallenen Eheringe mit Palladium vs Weissgold aus Platin im Hochzeits-Blog erschaffen aus Platin viel Zeit ersparen.

Update: Die Seite bildungsplanung-zentral.ch ist jetzt auch voll in unsere Homepage integriert

Eheringe: Goldschmiede-Geheimtipp Kompendium
Veröffentlicht am August 16, 2018 von Thomas
Seit Jahresbeginn ist diese oder jener Ehering in Zürich verloren gegangen. 20min.ch berichtet aktuell darüber: Polizei sucht Person, die am 22.8.15 geheiratet hat.

Bern: Tipp für Brautpaare -Eheringe vom Goldschmied
Veröffentlicht am September 10, 2017 von Thomas
Viele Brautpaare in Bern und Umgebung fragen sich vor der Hochzeit was wohl die richtigen Eheringe für sie sind? Zum Glück weiss der Goldschmied da Rat.

Die Tradition, Eheringemodelle am Ringfinger zu tragen, hat sich bis in die heutige Zeit erhalten. Während in fast allen europäischen Ländern die Eheringedesigns am rechten Ringfinger getragen wird, ist es in Deutschland und Italien üblich, den Ring am rechten Ringfinger zu tragen. Ebenfalls die keltische Kultur anerkennt Eheringe; diese werden jedoch nur rituel genutzt; während der modernen Hochzeitszeremonie wird der Braut ein solcher Ring an den Zeigefinger der linken Hand gesteckt. Eheringemodelle sind schon immer ein Zeichen dafür, dass das Ehepaar den Bund der Ehe eingegangen sind. Je nach Brauchtum des entsprechenden Stadtkreises werden die Eheringedesigns auf dem linken Finger getragen. Die Tradition des Tragens eines speziellen Ringes verbreitete sich umfassend weit über die Grenzen seines Startpunktes in der Schweiz. Eheringedesigns wurde früher nur von jungen Frauen und jungen Männern getragen, im Zuge des 20. Jahrhunderts wurden Eheringe für Braut und Bräutigam eine gesellschaftliche Konvention. Die Stadt Bern war seit langem überaus berüchtigt für seine einzigartigen Eheringedesigns. Sehr viele junge Paare suchen einem Paar Eheringe vom Goldschmied.

Schweiz: Eheringe: 2015 In Chur
Veröffentlicht am März 29, 2017 von Thomas
Bei der Oncothermie wird mittels Elektroden ein elektrisches Feld aufgebaut, das natürliche Heilprozesse im Körper via Wärme unterstützt. So gelangen Sie Schritt für Schritt zu Ihren Wunschringen aus klassischem Gold oder dessen wie Silber glänzender Legierung Weißgold, aus den Edelmetallen Platin, Titan, Palladium oder Silber, aber auch aus Edelstahl oder einem festen und ultraleichten Designerwerkstoff wie Carbon.